Erzählorientiertes Design: Menschen wirklich einbinden

Gewähltes Thema: Erzählorientiertes Design – Ihr Publikum einbinden. Entdecken Sie, wie klare Geschichten durch Produkt, Markenstimme und Interaktion führen und Aufmerksamkeit in Beziehung verwandeln. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erzählen Sie uns, welche Story Ihre Nutzerinnen und Nutzer wirklich bewegt.

Warum Geschichten in der Gestaltung funktionieren

Unser Gehirn verknüpft Ereignisse bevorzugt zu Ursache‑Wirkungs-Ketten. Interfaces, die Schritte logisch aufeinander aufbauen, senken kognitive Last und erzeugen Orientierung statt Informationsflut. Testen Sie im nächsten Prototyp, wie klarer Plot die Navigation erleichtert.

Von Marke bis Mikrocopy: eine konsistente Erzählstimme

Verdichten Sie Markenwerte in überprüfbare Prinzipien: etwa mutig, hilfreich, konkret. Hinterlegen Sie Beispiele und Anti-Beispiele. So schreibt Ihr Team konsistent, und die Story klingt über Website, App und E-Mail hinweg wie aus einem Guss.

Von Marke bis Mikrocopy: eine konsistente Erzählstimme

Kleine Texte führen Handlungen sicher durch Szenen. Statt „Weiter“: „Nächsten Schritt prüfen“. Statt „Fehler 400“: „Die Verbindung hakt, wir speichern Ihren Entwurf“. Diese Nuancen zeigen Haltung, reduzieren Stress und halten den narrativen Faden zusammen.

Onboarding als erste Episode Ihrer Produktgeschichte

Starten Sie mit einem Versprechen: Was ist in drei Minuten geschafft? Reduzieren Sie Entscheidungen, zeigen Sie Fortschritt, feiern Sie kleine Erfolge. Ein gelungener Auftakt lädt zum Dranbleiben ein und verhindert Abbrüche, bevor die Story beginnt.

Interaktion, Bewegung und Rhythmus

Bewusste Übergänge funktionieren wie Kommata und Punkte. Sie verbinden Zustände, erklären Ursache und Wirkung und verhindern Überraschungsschocks. Definieren Sie Dauer, Kurven und Hierarchien, damit Bewegung Bedeutung trägt und Orientierung stärkt.
Betrachten Sie Verweildauer, Scroll-Tiefe, Completion-Rate und Drop-offs über Kapitel hinweg. Wo kippt die Handlung? Kombinieren Sie quantitative Muster mit Beobachtungen, damit Zahlen nicht nur zählen, sondern erklären, was in Köpfen tatsächlich geschieht.
Humanresourceamerica
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.